Google Pixel 7 – High-End-Smartphones zum günstigen Preis

Das Google Pixel 7 ist eines der neuesten Flaggschiffe von Google und setzt wie seine Vorgänger auf eine hervorragende Kameraqualität und eine nahezu unveränderte Android-Version. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ist das Google Pixel 7 jedoch deutlich günstiger, was es zu einem attraktiven Smartphone auf dem Markt macht. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über das Design, Display, die Hardware, den Akku, die Kameras und die Features des Google Pixel 7.

Design

Das Design des Google Pixel 7 ist schlicht und minimalistisch gehalten. Die Rückseite des Smartphones besteht aus Kunststoff und hat eine matte Oberfläche. Das Display des Pixel 7 ist flach und hat im oberen Bereich eine kleine Notch für die Frontkamera. Die Kanten des Geräts sind abgerundet und sorgen für eine angenehme Haptik. Insgesamt macht das Pixel 7 einen hochwertigen Eindruck, auch wenn es sich nicht um ein Premium-Material wie Aluminium oder Glas handelt.

Display

Das Display des Google Pixel 7 ist 6,2 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln. Es handelt sich um ein AMOLED-Display, das dank einer Bildwiederholrate von 90 Hz eine flüssige Darstellung von Inhalten ermöglicht. Die Farbdarstellung ist kräftig und lebendig, während die Helligkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung ausreichend ist. Insgesamt handelt es sich um ein hervorragendes Display, das den Anforderungen eines modernen Smartphones vollständig gerecht wird.

Hardware

Im Inneren des Google Pixel 7 arbeitet ein Snapdragon 778G Prozessor von Qualcomm, der von 6 GB RAM unterstützt wird. Diese Kombination sorgt für eine hervorragende Leistung und ein flüssiges Nutzererlebnis. Auch das Öffnen von Apps und Multitasking sind kein Problem für das Pixel 7. Der interne Speicher des Smartphones beträgt wahlweise 128 GB oder 256 GB und kann nicht per microSD-Karte erweitert werden. Eine Dual-SIM-Unterstützung ist jedoch vorhanden.

Akku

Der Akku des Google Pixel 7 hat eine Kapazität von 4.700 mAh und kann dank der Unterstützung für 30-Watt-Schnellladung innerhalb von kürzester Zeit aufgeladen werden. Auch drahtloses Laden und Reverse Charging sind möglich. Die Akkulaufzeit des Pixel 7 ist gut, aber nicht überragend. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone einen Tag durch, bei intensiver Nutzung kann jedoch ein zweites Aufladen erforderlich sein.

Kameras

Das Google Pixel 7 verfügt über eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 50 MP und einer Blende von f/1.8. Die Kamera nutzt einen Sony IMX766-Sensor mit einer Größe von 1/1,3 Zoll und verfügt über optische Bildstabilisierung und Phasenerkennungs-Autofokus. Die Kamera kann auch 4K-Videos mit 60 fps aufnehmen und verfügt über verschiedene Aufnahmemodi wie Night Sight, Portrait Light und Cinematic Pan.

Die Frontkamera hat eine Auflösung von 12 MP und eine Blende von f/2.4. Sie unterstützt den Nachtmodus und kann auch 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen.

Features

Das Google Pixel 7 wird mit dem neuesten Android 13 Betriebssystem ausgeliefert und bietet exklusive Funktionen wie den Google Assistant, Live-Übersetzung, Duplex (eine Funktion, die für den Nutzer Anrufe tätigt und Termine vereinbart) und Google Lens.

Das Smartphone verfügt auch über eine spezielle Titan-M-Sicherheitschip, die für zusätzliche Sicherheit und Schutz der Daten sorgt.

Google hat auch die Funktion „Adaptive Sound“ eingeführt, die sich an die Umgebung des Nutzers anpasst und den Klang des Smartphones entsprechend optimiert.

Eine weitere interessante Funktion ist der „Now Playing“-Modus, der automatisch erkennt, welche Musik gerade in der Umgebung gespielt wird und den Songtitel und den Interpreten auf dem Sperrbildschirm anzeigt.

Zusätzlich bietet das Google Pixel 7 einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Geräts sowie 5G-Konnektivität für schnelles Internet und Downloads.

Das Google Pixel 7 ist ein High-End-Smartphone zu einem günstigeren Preis als die Flaggschiffe anderer Hersteller. Es bietet eine beeindruckende Kamera, eine solide Hardware und eine Vielzahl exklusiver Funktionen. Mit dem neuesten Betriebssystem, dem Titan-M-Sicherheitschip und 5G-Konnektivität ist es auch in puncto Leistung und Sicherheit auf dem neuesten Stand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert