In der Smartphone-Welt gibt es zwei große Konkurrenten, die den Markt dominieren: Google mit seinen Pixel-Smartphones und Apple mit seinen iPhones. Beide Hersteller haben in diesem Jahr ihre neuen Flaggschiffe vorgestellt: Das Google Pixel 6 und das Apple iPhone 13. Doch welches dieser beiden High-End-Smartphones ist das bessere? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten, das Design, das Display, die Leistung, die Kamera und die Akkulaufzeit der beiden Geräte.
Technische Daten: Google Pixel 6 vs. iPhone 13
Das Google Pixel 6 wird von einem Octa-Core-Prozessor betrieben, der aus einem 2,8-GHz-ARM-Cortex-A78-Kern und drei 2,2-GHz-ARM-Cortex-A76-Kernen besteht. Dazu kommen vier 1,9-GHz-ARM-Cortex-A55-Kerne. Das iPhone 13 hingegen verfügt über einen A15-Bionic-Chip mit 6 Kernen. Beide Smartphones sind in verschiedenen Speichervarianten erhältlich: Das Pixel 6 in 128 GB oder 256 GB, das iPhone 13 in 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB. Das Google-Smartphone verfügt über 8 GB RAM, das iPhone 13 über 6 GB RAM.
Design: Kamera-Box oder Kamera-Balken?

Beide Geräte haben ein modernes Design, das sich gut in die Smartphone-Landschaft einfügt. Das Google Pixel 6 hat eine unverwechselbare Kamera-Box auf der Rückseite, während das iPhone 13 eine Kamera-Balken hat. Das Pixel 6 ist etwas größer und schwerer als das iPhone 13, aber das ist bei einem 6,4-Zoll-Display auch zu erwarten.
Display: Retina gegen AMOLED mit 90 Hz
Das Google Pixel 6 verfügt über ein 6,4-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Das iPhone 13 hingegen hat ein 6,1-Zoll-Retina-Display mit einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Beide Displays sind von guter Qualität, aber das Pixel 6 bietet dank der höheren Bildwiederholfrequenz ein flüssigeres Nutzererlebnis.
Leistung: Zweimal Turbo-Chips aus eigener Fertigung
Das Google Pixel 6 und das iPhone 13 sind sehr leistungsstarke Smartphones, die mit den neuesten Technologien ausgestattet sind. Das Pixel 6 wird von einem Tensor-Prozessor angetrieben, der von Google selbst entwickelt wurde. Das iPhone 13 verfügt über den neuen A15-Bionic-Chip von Apple. Beide Prozessoren sind extrem schnell und können mühelos mit den anspruchsvollsten Anwendungen und Spielen umgehen.
Kameravergleich: Hier hohe Auflösung, dort äußerst effiziente Nachbearbeitung
Bei Kameras gehören sowohl das Google Pixel 6 als auch das iPhone 13 zu den Top-Modellen auf dem Markt. Das Google Pixel 6 verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, während das iPhone 13 eine 12-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 12-Megapixel-Telekamera hat. Beide Kameras liefern hervorragende Fotos mit einer beeindruckenden Detailtreue und Farbgenauigkeit.
Das Google Pixel 6 setzt auf eine hohe Auflösung, während das iPhone 13 auf eine effiziente Nachbearbeitung setzt. Das Pixel 6 kann dank des höheren Kamera-Sensors eine höhere Detailgenauigkeit und Klarheit bei den Fotos erzielen. Das iPhone 13 hingegen nutzt die A15 Bionic Neural Engine, um die Bildverarbeitung in Echtzeit durchzuführen. Dadurch kann es schnell und effizient Bilder optimieren und verbessern.
Akkulaufzeit: Großer Akku versus extreme Sparsamkeit

Das Google Pixel 6 verfügt über einen 4600-mAh-Akku, während das iPhone 13 einen 3095-mAh-Akku hat. Das bedeutet, dass das Pixel 6 in der Regel eine längere Akkulaufzeit hat als das iPhone 13. Allerdings verfügt das iPhone 13 über eine sehr effiziente Hardware und Software, die den Akkuverbrauch minimieren kann. Dadurch kann das iPhone 13 trotz des kleineren Akkus eine vergleichsweise lange Akkulaufzeit haben.
Fazit: Premium-Androide gegen High-End-iPhone
Beide das Google Pixel 6 und das iPhone 13 sind Top-Smartphones, die für Nutzer in Frage kommen, die hohe Ansprüche an Leistung, Display und Kamera haben.
Das Google Pixel 6 ist ein Android-Smartphone mit einer hervorragenden Kamera, die auf eine hohe Auflösung setzt. Auch die Akkulaufzeit ist dank des großen Akkus hervorragend.
Das iPhone 13 ist ein High-End-Smartphone, das mit einer schnellen Hardware und einer optimierten Software ausgestattet ist. Auch die Kamera ist hervorragend und setzt auf eine effiziente Nachbearbeitung.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Google Pixel 6 und dem iPhone 13 von den individuellen Anforderungen und Vorlieben des Nutzers ab. Wer ein Android-Smartphone bevorzugt und eine hohe Auflösung der Kamera bevorzugt, ist mit dem Google Pixel 6 besser bedient. Wer hingegen die iOS-Umgebung bevorzugt und eine effiziente Nachbearbeitung bevorzugt, ist mit dem iPhone 13 besser beraten. Beide Smartphones sind jedoch eine hervorragende Wahl für Nutzer, die auf der Suche nach einem Premium-Smartphone sind.