Samsung hat in den letzten Jahren mit seinen faltbaren Handys für Aufsehen gesorgt und geht nun mit den Nachfolgern Galaxy Z Flip 4 und Galaxy Z Fold 4 an den Start. Beide Geräte bieten innovative Technik und Features, die das Nutzererlebnis verbessern sollen. Im Folgenden stellen wir die beiden Modelle im Detail vor.
Galaxy Z Flip 4
Das Galaxy Z Flip 4 ist der Nachfolger des Galaxy Z Flip 3 und kommt mit einigen Verbesserungen daher.

Verarbeitung und Design
Wie auch schon beim Vorgänger, setzt Samsung beim Galaxy Z Flip 4 auf ein Klapp-Design. Dieses Mal ist das Handy aber etwas dünner und auch das Scharnier wurde verbessert. Es soll nun noch stabiler sein und das Auf- und Zuklappen des Handys soll angenehmer sein. Das Gehäuse ist aus Aluminium und Glas gefertigt und fühlt sich sehr hochwertig an.
Display
Das Display des Galaxy Z Flip 4 ist ein 6,7 Zoll großer AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2640 x 1080 Pixeln. Es ist ein Flex-Display, das sich in der Mitte zusammenklappen lässt. Im zusammengeklappten Zustand befindet sich auf der Vorderseite ein kleiner Bildschirm, auf dem Benachrichtigungen und die Uhrzeit angezeigt werden.
Hardware
Samsung setzt beim Galaxy Z Flip 4 auf den Snapdragon 888 Prozessor und 8 GB RAM. Damit soll das Handy eine sehr gute Performance bieten und auch anspruchsvolle Apps und Spiele problemlos laufen lassen. Der interne Speicher beträgt 128 GB oder 256 GB und kann nicht erweitert werden.
Akku
Der Akku des Galaxy Z Flip 4 hat eine Kapazität von 3300 mAh und soll eine gute Laufzeit bieten. Das Handy unterstützt außerdem das schnelle Aufladen und kann kabellos aufgeladen werden.
Kameras
Das Galaxy Z Flip 4 hat auf der Rückseite eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln und 12 Megapixeln Ultraweitwinkelobjektiv. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 10 Megapixeln und befindet sich auf der Innenseite des Handys.
Features
Das Galaxy Z Flip 4 bietet einige interessante Features, wie zum Beispiel die Flex-Modi. Diese passen das Handy an die Art der Nutzung an und können zum Beispiel dafür sorgen, dass ein Video auf dem oberen Bildschirm läuft und gleichzeitig unten die Kommentare angezeigt werden. Außerdem gibt es einen Fingerabdrucksensor, der sich auf der Seite des Handys befindet.
Galaxy Z Fold 4
Das Galaxy Z Fold 4 ist der Nachfolger des Galaxy Z Fold 3 und soll ebenfalls einige Verbesserungen bieten.

Design
Das Design des Galaxy Z Fold 4 ist ähnlich wie beim Vorgänger. Es handelt sich um ein Tablet, das in der Mitte zusammengefaltet werden kann. Das Gehäuse ist aus Aluminium und Glas gefertigt und fühlt sich sehr hochwertig an.
Display
Das Display des Galaxy Z Fold 4 ist ein 7,7 Zoll großer AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2208 x 1768 Pixeln. Es ist ebenfalls ein Flex-Display, das sich in der Mitte des Geräts falten lässt. Es verfügt über ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2640 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Wie auch beim Z Flip 4 ist das Display kratzfest und mit Gorilla Glass Victus geschützt.
Hardware
Das Galaxy Z Fold 4 wird mit dem neuen Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor von Qualcomm ausgestattet sein, der über eine Octa-Core-CPU und eine Adreno 730-GPU verfügt. Zudem wird es 16 GB RAM und 512 GB internen Speicher haben. Auch hier wird es ein 5G-Modem geben, das Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s ermöglicht.
Akku
Das Galaxy Z Fold 4 wird voraussichtlich über einen 4500 mAh Akku verfügen, der über eine Schnellladefunktion mit 25 W geladen werden kann. Auch eine kabellose Ladefunktion ist vorhanden.
Kameras
Auf der Rückseite des Galaxy Z Fold 4 wird eine Triple-Kamera verbaut sein, die aus einer 108-Megapixel-Hauptkamera, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-Megapixel-Telekamera besteht. Auf der Vorderseite wird eine 10-Megapixel-Selfiekamera verbaut sein. Auch hier wird es eine Kamera im Cover-Display geben.
Features
Das Galaxy Z Fold 4 wird voraussichtlich mit dem neuen One UI 4.0 Betriebssystem von Samsung ausgestattet sein, das auf Android 12 basiert. Es wird auch Samsungs S Pen unterstützen, der in das Gehäuse des Geräts integriert werden kann. Weitere Features werden die Unterstützung für Samsung DeX, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2, NFC und GPS sein.
Samsung setzt mit dem Galaxy Z Flip 4 und dem Galaxy Z Fold 4 erneut Maßstäbe im Bereich der Falthandys. Beide Geräte bieten hochwertige Displays, starke Hardware und leistungsstarke Kameras. Mit dem neuen Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor wird das Galaxy Z Fold 4 zudem das leistungsstärkste Falthandy auf dem Markt sein. Auch in Sachen Design und Verarbeitung können die Geräte überzeugen. Allerdings sind die hohen Preise für die meisten Verbraucher immer noch ein Hindernis.