Das iPhone 14 ist die neueste Generation der Apple-Smartphones und kommt in vier verschiedenen Modellen: dem iPhone 14 Pro Max, dem iPhone 14 Plus, dem iPhone 14 und dem iPhone 14 Pro. Alle Modelle zeichnen sich durch ihr schlankes Design, ihre hohe Leistung und ihre fortschrittlichen Funktionen aus. Im Folgenden stellen wir jedes Modell genauer vor.
iPhone 14 Pro Max
Das iPhone 14 Pro Max ist das größte Modell der Serie und verfügt über ein 6,7-Zoll-Display mit OLED-Technologie. Die Auflösung beträgt 2778 x 1284 Pixel und die Bildwiederholrate beträgt 120 Hz. Das Display ist von einem widerstandsfähigen Glas umgeben, das eine hohe Kratzfestigkeit bietet. Das Design des iPhone 14 Pro Max ist ähnlich dem des Vorgängers, jedoch ist die Kameraanordnung auf der Rückseite nun horizontal statt vertikal.
Unter der Haube steckt ein leistungsstarker A17 Bionic Chip, der für schnelle und flüssige Leistung sorgt. Das iPhone 14 Pro Max ist außerdem mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die aus einer 12-Megapixel-Weitwinkel-, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkel- und einer 12-Megapixel-Teleobjektivkamera besteht. Die Kamera bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. Nachtmodus, Deep Fusion und Smart HDR 4.
Das iPhone 14 Pro Max verfügt über einen 4.500 mAh-Akku, der für eine lange Laufzeit sorgt. Das Gerät ist außerdem mit schnellem kabelgebundenen und kabellosem Laden ausgestattet. Das iPhone 14 Pro Max ist in den Farben Graphit, Gold, Silber und Pazifikblau erhältlich.
iPhone 14 Plus

Das iPhone 14 Plus ist das mittelgroße Modell der Serie und verfügt über ein 6,1-Zoll-Display mit OLED-Technologie. Die Auflösung beträgt 2532 x 1170 Pixel und die Bildwiederholrate beträgt ebenfalls 120 Hz. Das Design des iPhone 14 Plus ist ähnlich dem des iPhone 14 Pro Max, jedoch ist das Gerät etwas kleiner.
Das iPhone 14 Plus wird von demselben A17 Bionic Chip angetrieben wie das iPhone 14 Pro Max und ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet. Die Kamera besteht aus einer 12-Megapixel-Weitwinkel- und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Kamera bietet dieselben Funktionen wie das iPhone 14 Pro Max.
Der Akku des iPhone 14 Plus hat eine Kapazität von 3.700 mAh und unterstützt ebenfalls schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden. Das iPhone 14 Plus ist in den Farben Graphit, Gold, Silber und Blau erhältlich.
iPhone 14
Das iPhone 14 ist das Basis-Modell der 14. Generation von Apple. Es verfügt über ein 6,1-Zoll-Display mit OLED-Technologie und einer Auflösung von 2532 x 1170 Pixeln. Wie beim iPhone 13 ist das Display mit einer Keramikbeschichtung versehen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Im Inneren des iPhone 14 arbeitet der neueste A16-Chip von Apple, der eine verbesserte Leistung und schnellere Reaktionszeiten bietet. Das Gerät ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet, die aus einer 12-Megapixel-Weitwinkelkamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera besteht. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 12 Megapixeln und verfügt über die neueste Face-ID-Technologie von Apple.
Das iPhone 14 ist in den Speicherkapazitäten 64 GB, 128 GB und 256 GB erhältlich und bietet eine Batterielaufzeit von bis zu 17 Stunden bei Videowiedergabe und bis zu 75 Stunden bei Audiowiedergabe.
iPhone 14 Pro

Das iPhone 14 Pro ist das leistungsstärkere Modell der 14. Generation von Apple. Es verfügt über ein 6,1-Zoll-Display mit OLED-Technologie und einer Auflösung von 2532 x 1170 Pixeln. Wie beim iPhone 14 ist das Display mit einer Keramikbeschichtung versehen.
Das iPhone 14 Pro wird von einem verbesserten A16-Chip angetrieben, der eine höhere Leistung und schnellere Reaktionszeiten bietet als der im iPhone 14. Das Gerät verfügt über eine Triple-Kamera, bestehend aus einer 12-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-Megapixel-Telekamera. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 12 Megapixeln und verfügt über die neueste Face-ID-Technologie von Apple.
Das iPhone 14 Pro ist in den Speicherkapazitäten 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich und bietet eine Batterielaufzeit von bis zu 20 Stunden bei Videowiedergabe und bis zu 80 Stunden bei Audiowiedergabe.