iPhone 13 Pro vs. iPhone 13 Pro Max – Der Vergleich

Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max sind die beiden Spitzenmodelle von Apples neuester iPhone-Generation. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch Unterschiede. In diesem Vergleich betrachten wir Design, Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit.

Design: Viele Gemeinsamkeiten

Das Design der beiden Modelle ähnelt sich sehr. Sie haben beide flache Kanten und sind in den Farben Graphit, Gold, Sierra Blau und das neue Pacific Blau erhältlich. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist besonders robust. Es gibt jedoch einen Unterschied in der Größe und dem Gewicht. Das iPhone 13 Pro ist mit 160,8 x 73,2 x 7,65 mm etwas kleiner und leichter als das iPhone 13 Pro Max mit 160,8 x 78,1 x 7,65 mm.

Display: Endlich mit butterweichen 120 Hz

Beide Modelle verfügen über ein neues OLED-Display mit einer Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln. Das Display des iPhone 13 Pro Max ist mit 6,7 Zoll etwas größer als das des iPhone 13 Pro mit 6,1 Zoll. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung von ProMotion-Technologie mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, die eine sehr flüssige Darstellung ermöglicht und das Bedienerlebnis deutlich verbessert.

Leistung: Mit dem A15 Bionic auf der Überholspur

In beiden Modellen steckt Apples neuester Prozessor, der A15 Bionic. Er bietet eine sehr hohe Leistung und Effizienz und ist für alle anspruchsvollen Aufgaben wie Gaming, Video- und Bildbearbeitung bestens gerüstet. Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max sind mit 6 GB RAM und einer internen Speicherkapazität von 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB erhältlich.

Kamera: Apples Highend-Klasse

Die Kamera ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Beide Modelle verfügen über eine Dreifach-Kamera mit einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-, einem 12-Megapixel-Weitwinkel- und einem 12-Megapixel-Teleobjektiv. Die Kamera bietet auch einen optischen Zoom, einen Nachtmodus und eine verbesserte Bildstabilisierung.

Das iPhone 13 Pro Max hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: Es verfügt über einen größeren Sensor, der mehr Licht einfangen kann und somit bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Auch der optische Bildstabilisator ist verbessert worden. Diese Unterschiede machen das iPhone 13 Pro Max zur besseren Wahl für Fotografen und Videografen.

Akku: Das iPhone 13 Pro Max setzt neue Ausdauer-Maßstäbe für Apple-Handys

Das iPhone 13 Pro hat einen 3.095-mAh-Akku, während das iPhone 13 Pro Max einen 4.352-mAh-Akku hat. Dies führt zu einem Unterschied in der Akkulaufzeit. Das iPhone 13 Pro hat eine durchschnittliche Akkulaufzeit von 22 Stunden, während das iPhone 13 Pro eine etwas geringere Laufzeit von 19 Stunden bietet. Jedoch kann die Akkulaufzeit je nach individueller Nutzung variieren.

Beide Modelle unterstützen die Schnellladefunktion, jedoch muss dafür ein separates Ladegerät erworben werden, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das iPhone 13 Pro Max kann mit einem 20W-Netzteil innerhalb von ca. 30 Minuten auf 50% aufgeladen werden, während das iPhone 13 Pro mit dem gleichen Ladegerät in etwa 28 Minuten auf die gleiche Akkuleistung kommt.

Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max sind beides hervorragende Geräte mit erstklassigen Funktionen und Leistungen. Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Größe des Displays und der Akku, wobei das iPhone 13 Pro Max in beiden Kategorien eine bessere Leistung bietet.

Wenn man ein großes Display bevorzugt und eine längere Akkulaufzeit benötigt, ist das iPhone 13 Pro Max die bessere Wahl. Wenn man jedoch ein handlicheres Gerät möchte und die etwas kürzere Akkulaufzeit in Kauf nehmen kann, ist das iPhone 13 Pro die beste Wahl.

Beide Geräte sind allerdings sehr teuer und es sollte daher gut überlegt werden, ob sich die Anschaffung lohnt. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass es immer wieder neue iPhone-Modelle gibt und es möglicherweise in naher Zukunft schon wieder eine neue Version geben wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert